Haben Sie Fragen?
Hier finden Sie Antworten!

Allgemeine Fragen zur Finanzierung

Eine durchdachte Finanzierungsstrategie erhöht deine Chancen, bessere Konditionen von der Bank zu erhalten. Sie hilft dir, Unterlagen professionell aufzubereiten, Sicherheiten optimal einzusetzen und deine Verhandlungsposition zu verbessern.

Typischerweise benötigst du:
✅ Gehaltsnachweise (bei Angestellten) oder BWA/EÜR (bei Selbstständigen)
✅ Steuerbescheide der letzten 2–3 Jahre
✅ Eigenkapitalnachweise (z. B. Kontoauszüge, Wertpapiere)
✅ Immobilienbewertung (falls eine Immobilie als Sicherheit dient)
✅ Finanzierungsplan und ggf. Businessplan

🚫 Unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen
🚫 Fehlende oder schlecht präsentierte Sicherheiten
🚫 Keine klare Finanzierungsstrategie
🚫 Unzureichende Vorbereitung auf Bankgespräche

Bankgespräche & Kreditverhandlungen

  • Lückenlose Unterlagen: Banken lieben Struktur und klare Zahlen.
  • Solide Sicherheiten: Immobilien, Eigenkapital oder Bürgschaften helfen.
  • Klare Strategie: Zeige, dass du langfristig zahlungsfähig bist.
  • Selbstbewusst auftreten: Vorbereitung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Verhandlungen.
  • Ablehnungsgründe analysieren (z. B. Bonität, Sicherheiten, unvollständige Unterlagen)
  • Unterlagen verbessern und erneut einreichen
  • Alternative Finanzierungsoptionen prüfen (z. B. andere Banken, Förderkredite, Privatdarlehen)

Kreditwürdigkeit & Bonität

  • ✅ Regelmäßige Zahlung aller Rechnungen und Kredite
    ✅ Schufa-Einträge prüfen und fehlerhafte Daten korrigieren lassen
    ✅ Bestehende Kredite (wenn möglich) vorzeitig tilgen
    ✅ Hohe Kreditkartenschulden vermeiden
  • Guter Score (> 90 %) → Hohe Bewilligungschancen, bessere Zinsen
  • Mittlerer Score (80–90 %) → Finanzierungen möglich, aber mit höheren Zinsen
  • Schlechter Score (< 80 %) → Finanzierung schwierig, oft nur mit zusätzlichen Sicherheiten
  •  
  • Ja, aber oft nur unter diesen Bedingungen:
    ✔️ Hohe Eigenkapitalquote
    ✔️ Zusätzliche Sicherheiten
    ✔️ Ein zweiter Kreditnehmer mit guter Bonität

Fragen zu den Strategieplänen

  • Smart-Plan: Perfekt für Einsteiger, die eine erste Strukturierung ihrer Unterlagen benötigen.
  • Master-Plan: Ideal für Kunden, die gezielt ihre Finanzierung optimieren und bessere Konditionen erzielen möchten.
  • Premium-Plan: Die beste Wahl für maximale Betreuung und Verhandlungssicherheit mit der Bank.

Die Dauer hängt vom gewählten Plan ab:

  • Smart-Plan: 3–5 Werktage
  • Master-Plan: 5–7 Werktage
  • Premium-Plan: Individuell je nach Fall

Mit unserem FastTrack-Service (99 €) kannst du deine Unterlagen innerhalb von 24 Stunden bearbeiten lassen.

Eigenkapital & Sicherheiten

  • Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital, desto bessere Konditionen.

    • Mindestens 10–20 % Eigenkapital wird bei klassischen Bankfinanzierungen empfohlen.
    • 100 % Finanzierungen sind möglich, erfordern aber meist zusätzliche Sicherheiten.

✔️ Immobilien (Eigentumswohnungen, Häuser, Grundstücke)
✔️ Kapitalanlagen (Sparbücher, Aktien, Fonds)
✔️ Bürgschaften (z. B. durch Familienmitglieder)
✔️ Lebensversicherungen mit Rückkaufswert

Ja, aber Banken verlangen dann oft höhere Zinsen oder zusätzliche Sicherheiten. Ein gut durchdachtes Finanzierungskonzept ist hier entscheidend.

Alternative Finanzierungsformen

  • 💡 Förderkredite (z. B. KfW-Kredite für Immobilien)
    💡 Privatkredite (z. B. von Familie oder über Plattformen wie auxmoney)
    💡 Crowdfunding & Investoren (bei Unternehmensfinanzierungen)

Eine kurzfristige Finanzierungslösung, wenn z. B. eine Immobilie verkauft, aber eine neue bereits finanziert werden muss.

Fazit:

Wissen ist Macht!

Mit einer guten Vorbereitung sicherst du dir die besten Finanzierungsoptionen. Unsere Strategiepläne helfen dir, deine Unterlagen perfekt aufzubereiten, Sicherheiten zu optimieren und Banken zu überzeugen.

Hast du weitere Fragen? Kontaktiere uns!